Vierlander

Vierlander
Vierlander,
 
Silbermünze (Doppelgroschen), die Herzog Philipp III., der Gute, von Burgund für seine vier Länder Flandern, Brabant, Hennegau und Holland prägen ließ.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vierländer Bahn — Kursbuchstrecke (DB): 110d Streckenlänge: 12,4 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Vierländer Tracht — Vierländer Tracht,   seit der Mitte des 18. Jahrhunderts bei der ländlichen Bevölkerung der Vierlande ausgebildete gruppenspezifische Kleidung, die bei den Männern als solche bereits um die Mitte des 19. Jahrhunderts, wenig später auch bei den… …   Universal-Lexikon

  • Vierländer Eisenbahn — Als Vierländer Bahn wird die 1912 eröffnete Strecke zwischen den Hamburger Bahnhöfen Bergedorf Süd und Zollenspieker bezeichnet. Zollenspieker liegt in den Vierlanden im Stadtteil Kirchwerder. Haltepunkte waren Pollhof, Curslack Neuengamme und… …   Deutsch Wikipedia

  • Vierländer Freilichtmuseum — Lage des Stadtteils Curslack Lage des Bezirks Bergedorf Basisdaten Cursla …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler im Hamburger Bezirk Bergedorf — Die folgende Liste enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk Bergedorf. Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich an den Stadtteilen und ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Hamburg-Bergedorf–Geesthacht — Ehemaliger Bahnhof „Bergedorf−Süd“ (2006) Die Bergedorf Geesthachter Eisenbahn AG (B.G.E.) war eine Eisenbahngesellschaft im Norden Deutschlands, welche seit 1907 normalspurige Kleinbahnstrecken betrieb. Im Jahr 1954 entstand durch Fusion die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburg-Kirchwerder — Kirchwerder Stadtteil von Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchwerder — Lage des Stadtteils Kirchwerder Lage des Bezirks Bergedorf Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchwärder — Lage des Stadtteils Kirchwerder Lage des Bezirks Bergedorf Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Pulverbahn — Ehemaliger Bahnhof „Bergedorf−Süd“ (2006) Die Bergedorf Geesthachter Eisenbahn AG (B.G.E.) war eine Eisenbahngesellschaft im Norden Deutschlands, welche seit 1907 normalspurige Kleinbahnstrecken betrieb. Im Jahr 1954 entstand durch Fusion die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”